Karlsruher Stimmen

In der Reihe Karlsruher Stimmen lässt das Bündnis für Demokratie und Menschenrechte Karlsruhe Personen aus der Region zu Wort kommen, die aus einem ganz persönlichen Blickwinkel auf Demokratie und Menschenrechte schauen. Hier ist Platz für Meinungen und Diskussionen sind ausdrücklich erwünscht. Alle Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner eint der gemeinsame Einsatz für unsere Demokratie und die unumstößlichen Menschenrechte.

Die Karlsruher Stimmen sind ein Kooperationsprojekt mit unserem Bündnispartner ka-news.de, wo die Interviews ebenfalls veröffentlicht werden.

Alle Interviews

Kraft aus Begegnungen

Amy Pollitz über Motivation am Montagmorgen, Willkommenskultur und Zweifel angesichts von Ungewissheit

Demokratie ist nichts Starres

Dr. Ulrich Maidowski über seine Verantwortung als Verfassungsrichter, „Trial-and-Error“ in unserer Demokratie und die Dimension Zukunft in unserer Rechtsprechung

Warum jede Stimme zählt

Beatrice-Charlotte Wurm über „Schicksalswahlen“, eine Rhetorik des Ausschlusses und die Gefahr, sich in Systemen einzurichten

Das Herz einer Gesellschaft

Alessandro Bellardita über den Zustand der Demokratie in Deutschland und Italien, das Mehrheitsprinzip und die Bedeutung eines „fehlerhaften“ Menschenbildes

Als Demokraten ansprechbar sein

Stefan Stoll über die Frage, wie politisch der Sport sein darf, menschenfeindliche Einstellungen in der Kurve und Engagement für Aufklärung