Wie geht es Ihnen mit unserer Demokratie in Deutschland?

Zunehmende Polarisierung, steigender Rechtsruck und wachsendes Misstrauen in staatliche Institutionen gefährden unsere Demokratie. Das macht vielen Menschen Sorgen. Andere fragen sich, ob die Demokratie in der aktuell praktizierten Form noch zukunftsfähig ist.

WICHTIGER HINWEIS: Aus akustischen Gründen wird die Veranstaltung ins Haus der Jugendverbände Anne Frank (Moltkestraße 20, 76133 Karlsruhe) verlegt! Alle angemeldeten Teilnehmenden erhalten dazu eine separate Information per E-Mail.

Das Bündnis für Demokratie und Menschenrechte Karlsruhe will wissen: Wie geht es Ihnen mit unserer Demokratie in Deutschland?

Zu dieser Frage laden wir Sie zur Veranstaltung „Sprechen & Zuhören“ am Donnerstag, den 18. September von 17.30 bis 19.30 Uhr in das Haus der Jugendverbände Anne Frank (Moltkestraße 20, 76133 Karlsruhe) ein.

„Sprechen & Zuhören“ bietet einen Raum an, das eigene Erleben zu dieser Frage mitzuteilen und anderen zuzuhören – ohne Unterbrechung. Damit spricht das Format all diejenigen an, die an neuen Perspektiven interessiert sind, mit ihrer Meinung gehört werden möchten und zuhören wollen.

Das Veranstaltungsformat „Sprechen & Zuhören“ wurde von Mehr Demokratie e.V. entwickelt und wird deutschlandweit durchgeführt, um ein Miteinander und Verständnis für andere Sichtweisen und Meinungen zu fördern. Die Teilnehmenden teilen in Kleingruppen sowie im Plenum ihre Gedanken zu einer vorgegebenen Fragestellung.

„Sprechen & Zuhören“ findet am 18. September erstmals in Karlsruhe statt und wird von zwei speziell für das Format ausgebildeten Moderatorinnen begleitet. Wegen des begrenzten Platzangebots in der Rotunde ist eine Anmeldung erforderlich.

Room to Grow

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Kulturfestivals „Room to Grow“ der Kunsthalle Karlsruhe anlässlich der Wiedereröffnung der Orangerie statt.

Zahlreiche Karlsruher Vereine, Gruppen und Initiativen gestalten auf Einladung der Kunsthalle ein vielseitiges und offenes Programm aus Lesungen, Tanz, Konzerten, Workshops, Tauschbörsen, Sprachcafés, Diskussionsrunden, Kunstaktionen und vielem mehr!