Anlässlich seines einjährigen Bestehens veröffentlicht das Karlsruher Bündnis für Demokratie und Menschenrechte am 8. April 2025 ein Magazin. Auf 48 Seiten ist Platz für Berichte, Impressionen, Stimmen und Meinungen aus dem Bündnis sowie der gesamten Stadtgesellschaft. Das Magazin wird ab sofort von den aktuell 73 Bündnispartnern verteilt und ist außerdem über die Website bestellbar (Stückpreis 8 €).

Impulse im Vorwort
Vorworte für das Magazin steuerten die drei Sprecher*innen des Bündnisses für Demokratie und Menschenrechte Karlsruhe sowie Parsa Marvi MdB, Mitinitiator des Bündnisses im Jahr 2024, bei.

„Stellen Sie sich eine Stadt vor, in der das FÜR die Schlagzeilen bestimmt: für die besten Lösungen und Kompromisse, für Toleranz und Respekt, für Vielfalt und Zusammenhalt, für Demokratie und Menschenrechte.
Wir sind begeistert davon, dass sich unsere mittlerweile über 70 Partnerinstitutionen im Karlsruher Bündnis für Demokratie und Menschenrechte genau dem verschrieben haben: sich einmischen, Haltung zeigen, Verantwortung übernehmen und vorleben. Denn eine parlamentarische Demokratie ist weder ein Kurzstrecken- noch ein Selbstläufer. (…)
Vernetzung und Vermittlung sind die Gebote der Stunde. Indem wir uns zusammenfinden, unsere Sichtweisen austauschen, unsere Stimmen erheben und gemeinsam handeln, können wir mehr bewegen. Unser Bündnis lebt von der Überzeugung, dass ein solidarisches Miteinander die beste Antwort auf Resignation und Spaltung ist.
Lasst uns weiter gemeinsam dafür sorgen, dass wir an einem Ort leben, an dem Demokratie nicht nur ein Wort ist, sondern gelebte Realität, in dem das FÜR im Mittelpunkt steht: für eine menschliche Gesellschaft, für ein Karlsruhe, in dem sich alle demokratisch einbringen und mitgestalten können. Denn Demokratie lebt von uns allen – und von unserem Mut, sie mit Überzeugung und Begeisterung zu verteidigen.“
Stefanie Wally, Johannes Graf-Hauber und Dieter Bürk – Sprecher*innen des Bündnisses in ihrem Vorwort
Dank an Unterstützer
Das Bündnis für Demokratie und Menschenrechte Karlsruhe dankt allen Unterstützer*innen des Projektes. Für die ansprechende graphische Gestaltung des Magazins konnte das renommierte Büro 2xGoldstein (Rheinstetten) gewonnen werden, der Druck erfolgte ebenfalls vor Ort bei Stober Medien (Eggenstein).
Durch Anzeigenschaltung trugen die Evangelische Kirche Karlsruhe, das Badische Staatstheater, der KVV, die IHK Karlsruhe, die Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen & Umgebung, die vhs Karlsruhe, die Hoepfner Bräu, das ZKM Karlsruhe und die Agentur Knappe1A zur Finanzierung des Magazins bei.